Profond Fuchs Christian

Trennung von Sparen und Risiko: Ein neuer Ansatz in der beruflichen Vorsorge

Share article

Die berufliche Vorsorge dient nicht nur zur Absicherung im Alter, sondern schützt auch Angehörige im Todesfall. In vielen Pensionskassen wird das angesparte Alterskapital zur Finanzierung der Rente von Hinterbliebenen genutzt – freiwillige Einkäufe gehen verloren.

Profond setzt hier neue Massstäbe: Beim Todesfall einer versicherten Person erhalten die begünstigten Hinterlassenen nicht nur die üblichen Leistungen, sondern auch das gesamte angesparte Altersguthaben. Zudem besteht die Möglichkeit, im Vorsorgeplan ein zusätzliches Todesfallkapital von bis zu 400 % des versicherten Jahreslohns abzuschliessen. So stellt Profond sicher, dass sämtliche angesparten Gelder und freiwillig geleisteten Einkäufe den Hinterbliebenen zugutekommen.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Neuerung im Fachartikel in der Handelszeitung von Christian Fuchs, Leiter Vorsorge & Stv. Geschäftsführer von Profond.